Hier finden Sie Neuigkeiten und aktuelle Angebote, ein Blick lohnt sich also immer.
Vom Eismacher zum Eisprofi
Beginn ist jeweils 10:00 Uhr.
Immer mehr Pflanzen- und Tierarten verschwinden weltweit. Laut Weltbiodiversitätsrat (IPBES) sind derzeit bis zu eine Million Pflanzen- und Tierarten bedroht. Sterben etwa zunehmend Insektenarten aus, werden weniger Pflanzen bestäubt.
Eine Neuordnung der Ausbildungsberufe in der Systemgastronomie stärkt das allgemeine Interesse
Nach den monatelangen Corona-Beschränkungen durch 2G und 2G Plus in Gastronomie und Hotellerie gilt dort ab heute bundesweit wieder die 3G-Zugangsregelung.
Zum Plan der Bundesregierung, die Minijob-Grenze von derzeit 450 Euro auf künftig 520 Euro anzuheben und an die Erhöhungen des Mindestlohns zu koppeln, erklärt Claudia Tiedge, stellvertretende Vorsitzende der NGG.
Anfang Februar war es wieder so weit und wir durften zu unserem Eisseminar wieder viele neugierige Gäste begrüßen.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) begrüßt den vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgelegten Referentenentwurf zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns.
Vor 10 Jahren rief Slow Food Youth Deutschland ein Format ins Leben, mit dem es sich seither für die Wertschätzung von Lebensmitteln und deren Erzeuger*innen einsetzt.
Ernährungsministerin Michaela Kaniber im Austausch mit der Verbraucherzentrale Bayern
Bei der Information rund um die Themen Lebensmittel und Ernährung ist die Verbraucherzentrale ein wichtiger Partner des Freistaats.
Das hat Ernährungsministerin
Bei der Information rund um die Themen Lebensmittel und Ernährung ist die Verbraucherzentrale ein wichtiger Partner des Freistaats.
Branche und Beruf wieder stärken und aufbauen
Mit einer gemeinsamen Stellungnahme machen der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD), die Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg e. V. und die deutsche Köchenationalmannschaft auf die aktuelle Situation der Köchinnen und Köche aufmerksam.
Mehr als jeder zweite Betrieb bangt um seine Existenz
Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) belegen die katastrophalen Umsatzverluste im für das Gastgewerbe besonders wichtigen Weihnachts- und Silvestergeschäft.
Waren sich die Verantwortlichen der INTERGASTRA, Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie, noch vor wenigen Wochen sicher, dass die Fachmesse im kommenden Februar stattfinden kann, sieht die Situation nun doch anders aus.
Firma Müller Gastro GmbH
Straße der Genossenschaften 170 99734, Nordhausen +49 3631 60 57-0
Copyright 2003 - 2023 Firma Müller Gastro GmbH - Alle Rechte vorbehalten.